
Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD)
Diagnose und Therapie von Craniomandibulärer Dysfunktion CMD
Leider ist die Craniomandibuläre Dysfunktion nicht immer gut diagnostizierbar. Verspannungen im Nacken beispielsweise werden häufig als Ursache für fehlende Bewegung oder falsche Körperhaltung verstanden. Die Ursache kann aber auch CMD sein.
Mögliche Ursachen können unter anderem Fehlfunktionen des Kauorgans (z. B. ein falscher Biss), Körperfehlhaltungen und/oder psychischer Stress sein. Neben einer umfassenden Diagnostik ist ein interdisziplinärer Austausch zwischen Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen extrem wichtig, um die Ursache der Beschwerden zu finden und anschließend zu therapieren. Je nach Diagnose ist eine Schienentherapie, Physiotherapie/Osteopathie und/oder eine Korrektur von Zahnfehlstellungen sinnvoll.
Wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird, können Patienten dank der Zusammenarbeit von Kieferorthopädie und Osteopathie oder Physiotherapie schon nach wenigen Wochen deutliche Unterschiede im Wohlbefinden spüren. Vereinbaren Sie jetzt einen
Termin in der Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Euskirchen Dr. Julia Weckmann, damit wir Ihnen bei CMD helfen können.